Bienen sind für uns von immenser Bedeutung, da sie Agrarpflanzen bestäuben. Ihr globaler ökonomischer Nutzen liegt bei 265 Milliarden Euro (Stand: 2015) – eine Information, die häufig ihren Weg nicht in die Öffentlichkeit findet. Bienen erzeugen köstlichen Honig. Doch das ist noch lange nicht alles: Vielen ist die Bedeutung der Bienen für unsere Gesellschaft nicht bewusst. Zusätzlich leisten sie als Bestäuberinsekten nämlich einen besonders großen Beitrag zu unserem Ökosystem. Bienen sind ein Wunder der Evolution und für Mensch und Tier unentbehrlich. Bei uns ist die Biene die wichtigste Bestäuberin von Blütenpflanzen. Rund zwei Drittel der Nahrungsmittel sind direkt oder indirekt von der Pflanzenbestäubung durch Bienen abhängig und wären andernfalls gar nicht oder nur in geringer Menge und Qualität vorhanden.
Doch Bienen sind vom Aussterben bedroht. Zur Rettung der Biene und zur Förderung der Bienenpopulation hat WE FOR EARTH eine Kooperation mit BEE GOOD geschlossen, die sich für den Ausbau von Lebensräumen für Bienen und zur Förderung der Bienengesundheit einsetzt.
Albert Einstein
Physiker and Nobelpreisträger
Dieser besondere Preis wird von WE FOR EARTH jährlich vergeben. In Kooperation mit dem Gesellschaftsprojekt BEE GOOD und dem Fachmagazin Falstaff werden bekannte Persönlichkeiten ausgezeichnet, die leidenschaftliche Unterstützer einer gesünderen, faireren, wie nachhaltigeren Welt und somit auch wahre Botschafter für Bienen sind.
Als erste Preisträger wurden STING & und seine Frau TRUDIE STYLER, für deren jahrzehntelangen Fokus auf Lebensraumschaffung und die Bewahrung von Bienenkolonien, ausgewählt. Beide gelten als Vorbilder für bestehende und kommende Generationen. Dies wird auch durch ihren steten Einsatz für biologischen Anbau unter Beweis gestellt.
Diese nachhaltige Kampagne wird zudem von Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Dominic Thiem (Tennis-Profi, aktuell No.4 der Welt), Sebastian Vettel (4 facher F1 Weltmeister) und vielen mehr unterstützt.
Der BEE GOOD AWARD ist ein wesentlicher Teil des größten Gesellschaftsprojektes für Bienen in Europa, dessen Ziel es ist in den kommenden Jahren Lebensraum für bis zu einer Milliarde Bienen zu schaffen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Liebes Team von WE FOR EARTH und BEE GOOD,
mit großer Freude und Dankbarkeit nehmen wir den „Bee Good Award“ an. Wir wissen wie wichtig Bienen für den Erhalt der Artenvielfalt auf unserem Planeten sind. Danke auch für das stete Vertrauen in unsere Il Palagio – Weine, wie auch in unsere Honige und Olivenöl-Produkte. Wir haben viele Bienenkolonien in England und Italien über die letzten 30 Jahre gehalten, eine Vielzahl an Blumen, Pflanzen und Bäume auf unseren Ländereien gepflanzt, die ihnen halfen zu gedeihen. Bienen spielen eine integrale Rolle für die Beibehaltung unseres Lebens auf der Erde und wir alle können dazu beitragen deren Überleben zu sichern.
Trudie & Sting
Der BEE GOOD stellt den privaten Haushalten Saatgut für die eigene Bienenwiese (nach Verfügbarkeit) auf der Terrasse oder im Garten zur Verfügung. Erhältlich als Beilage in der BEE GOOD -Tasse sowie bei ausgewählten KooperationspartnerInnen und per limitiertem kostenfreiem Versand per Post.
Unser Hauptaugenmerk gilt der Stabilisierung der Bienenpopulation und deren natürlichen Vermehrung. Durch das BEE GOOD Projekt möchten wir neuen Lebensraum für bis zu einer Milliarde Bienen schaffen. Die Basis des Bienenschutzes bildet die Erhaltung und deren Lebensraumes. Das bedeutet gleichzeitig die Bewahrung der Nahrungsquellen und Nistplätze, wie auch die Reduktion zahlreicher Gefahren. Ohne Zweifel beziehen wir bei dem gesamten Projekt die geeignete Artenvielfalt in Betracht. So viel kann durch gemeinsames Tun erreicht werden. Wenn wir der Natur etwas zurückgeben, werden wir mit einem wunderbaren Naturereignis belohnt werden.
Bereitstellung von neuen Lebensräumen für 1 Milliarde Bienen
Von der Gesellschaft für die Gesellschaft
Integration aller Gesellschafts-bereiche
Beitrag für unser Ökosystem durch Schaffung von über 120 ha Lebensraum für Bienen
•Bis zu 40.000 Bienen bevölkern in den Sommermonaten einen Bienenstock. (Im Winter besteht ein Bienenvolk aus ca. 10.000 Bienen)
• Für ein Glas Honig (500 g) muss eine Biene 40.000 Mal ausfliegen.
• Dabei legt sie 120.000 km zurück. Die Biene fliegt mit 20 bis 30 km/h.
• Der Nektar-Sammelradius beträgt 2 bis 6 km rund um den Bienenstock.
• Durch Bienentänze werden günstige Sammelplätze kommuniziert.
• 3,4 Milliarden Bienen-Flugkilometer sind dafür absolviert worden. Das sind 85.000 Erdumrundungen.
• 80 % unserer Lebensmittel sind von der Bienenbestäubung abhängig.
Du willst deinen Beitrag zur Rettung des Planeten leisten und willst mehr Information? Kontaktiere uns mit deiner Anfrage.
Made with ♥ by Werbeagentur Jack Coleman